Informationen
Hier entnehmen Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Interessengemeinschaft.
Werte und Grundsätze
• Wir sind eine offen Interessengemeinschaft Mittelalter und stehen für:
o Förderung und Verbreitung der Mittelalter Szene in der Umgebung.
o Gemeinsame Besuche von Mittelalter Veranstaltungen (Märkte, Konzerte ect.)
o Teilnahme an Mittelalter Veranstaltungen in Form von Lager, Schwertkampf usw.
o Gemeinsame Besuche von LARPS bzw. Rollenspielabenden
o Gemeinsame Besichtigungen von Burgen und Museen
• Wir bieten das Kow How und Infrastruktur für die o.g. Punkte
Mitglieder
• Jeder Mittelalterinteressierte ist bei uns willkommen.
• Unsere Gemeinschaft kennt die Wörter Ehre/Ehrlichkeit, Loyalität, Aufrichtigkeit und Respekt, und lebt diese. Ebenso haben alle Mitglieder untereinander zumindest ein freundschaftliches Verhältnis.
• Wir betreiben eine offene kooperative und demokratische Vereinsführung. Jeder ist dazu Angehalten mitzubestimmen und mit zu entscheiden. In Streitfällen behält sich aber die Vereinsführung vor die Richtung vorzugeben.
Positionierung
• Wir sehen uns als ein Verein der ein „mittelalterliches Bild“ zum Zwecke der Unterhaltung (insbesondere der Mitglieder) vermitteln will.
• Wir sind keine Reenactment / Living History Gruppe die eine historisch korrekte Darstellung machen. Beschäftigen uns aber sehr wohl mit den Geschichtlichen Hintergrund.
• Unser Anliegen ist es aber bewusst alle Facetten dieser Szene bei uns zu Vereinen zu Vertreten. Vom Reenacter über jemanden der Living History macht, hin zum Mittelalter (für alle die sich an den Wort gestört fühlen, auch als „Grobmittelatler“ definiert) bis hin zur LARP Szene, ist jeder bei uns WILLKOMMEN!
Offenes Konzept
Um die oben genannten Ziele zu erreichen bedient sich die Gemeinschaft eines offenen Mitglieder Konzeptes. Dieses Besagt das jedes Mitglied ab den Rang Sassen weitere Mitglieder ohne Rücksprache mit den Rat (Vereinsleitung) aufnehmen darf. Einzige Bedingung ist die Aufnahme muss bekannt gegeben werden. Dadurch wird jeden Interessierten ein Grundgerüst geboten, mit welchen er in die Szene hineinschnuppern kann. Und wo auch langjährige Mitglieder in diesen Bereich mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kapitel
Ein Kapitel ist eine Besprechung mit zeremoniellen Rahmen. Ein Kapitel kann so oft stattfinden wie gewünscht, jedoch mind. 1x Jährlich. Jeder darf am Kapitel teilenehmen. Im Kapitel werden neben den Ernennungen auch alle Probleme, Wünsche und Beschwerden der anwesenden Mitglieder behandelt. Dies soll einen Rahmen bieten um alles vorzubringen was einen in Bezug auf das Mittelalter am Herzen liegt. Entscheidungen die nicht strategischer Natur sind werden dort nach dem Prinzip der einfachen Mehrheit Behandelt. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Jeder der nicht anwesend ist hat sein Stimmrecht verwirkt. Für die Verpflegung beim Kapitel ist jeder selbst verantwortlich.